Zum Inhalt springen
Startseite » LiFePO4 Akku als Zweitbatterie im VW T5

LiFePO4 Akku als Zweitbatterie im VW T5

    Ich bin gespannt! Mir wurde angeboten, eine LiFePO4-Batterie der Firma Li Time kostenfrei testen zu dürfen, wenn ich im Gegenzug einen ehrlichen Test bzw. Einbaubericht verfasse. Das ist also das erste Mal, dass ich wie ein echter Influencer dick „WERBUNG“ dazuschreiben darf und einen eigenen Gutscheincode bekomme ;) – der lautet, relativ gut zu erraten, „vanclan“ und bringt immerhin 5%.

    Aber: Trotz aller sorgenvollen Nächten, die mir mein T5 schon beschert hat, mag ich ihn irgendwie halt doch sehr – insofern könnt ihr sicher sein, dass ich mich nicht von einer kostenfreien Bestellung dazu verleiten lasse, ein vielleicht fragwürdiges Produkt in ihn einzubauen und hier irgendeine Empfehlung auszusprechen, wenn diese nicht ehrlich gemeint ist.

    Aber jetzt warten wir mal ab und nutzen die Zeit bis zur Lieferung für Recherche. Die Firma Li Time tritt auch unter dem Namen AmpereTime auf – das muss nichts heißen, ich will es aber hier erwähnen. Zum Test angeboten wurde mir diese Batterie, die wohl unter den Sitz des T5 passen soll – ob das bei einer Breite von 358mm echt sein kann, wird der Test dann zeigen. Ich hatte hier schon mal die Maße der Zweitbatterie erhoben und kam auf etwas kleinere, habe aber auch in Erinnerung, dass noch etwas Luft war:

    Zweitbatterie im VW Bus T5 oder T6: Die Abmessungen und Ersatz

    Die damals recherchierte Exide-Batterie kommt auf nur knapp 32cm Breite, es wird also spannend, ob die neue wirklich passen kann. Und auch, ob man den Akku direkt an der Lichtmaschine laden kann, wird erst noch herauszufinden sein.

    Die Werte lesen sich derweil gut: Statt den 85Ah bei 12V der aktuell eingebauten, hat der Lithium-Akku 100Ah bei 12,8V, er sollte die Kühlbox also ein bisschen länger versorgen können. Mangels genauer Testgeräte schwebt mir das auch als erster Test vor – wie lange hält sie vollgeladen die Kühlbox am Laufen?

    Dazu also bald mehr – wenn es neue Erkenntnisse gibt, verlinke ich den Beitrag (oder vielleicht auch mehrere) hier.

    Update: Wie angedroht, hier der aktuelle Stand in weiteren Artikeln:

    Erster Test des LiFePO4-Akkus

    Teil Zwei: Erster Test des LiFePO4-Akkus

    Ein (mittel-)kurzer Hinweis, den ich künftig in die meisten Berichte einbaue: Die Berichte wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ich schreibe bewusst „Berichte“ und nicht „Anleitungen“, man darf wohl mittlerweile nicht mehr den Eindruck erwecken, man würde hier einen Leser anleiten.. eigentlich selbstverständlich, dass ihr selbst nachdenkt, aber man muss das jetzt eben extra erwähnen. Ich würde es auch als selbstverständlich erachten, dass man keine Katze in der Mikrowelle trocknet und trotzdem wird es Gerüchten zufolge in Bedienungsanleitungen erwähnt. Bitte beachtet, dass ich kein Fachmann bin und daher keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen übernehmen kann. Reparaturen an eurem Fahrzeug führt ihr auf eigene Gefahr durch. Denkt daran, dass euer Fahrzeug vielleicht auch von anderen Personen genutzt wird, die möglicherweise nichts von eventuellen Veränderungen oder Reparaturen wissen. Im Zweifelsfall empfehle ich dringend, einen Fachmann zu konsultieren oder eine qualifizierte Werkstatt aufzusuchen. Eure Sicherheit und die Sicherheit aller Nutzer des Fahrzeugs stehen an erster Stelle.

    Und dann noch ein Hinweis: Ich verwende in den Beiträgen häufig Links mit Produktempfehlungen zu eben den Produkten, die ich hier verwende. In 99% der Fälle habe ich verwendete Teile und Werkzeug selbst gekauft und mit eigenem schwer erarbeiteten und versteuertem Geld bezahlt. Ganz selten kommt es vor, dass ich Produkte gestellt bekomme, dann erwähne ich das aber deutlich. Recht häufig kommt es aber vor, dass ich Affiliate-Links zu Amazon und Ebay (selten auch andere Partner) verwende. Wer nicht ganz neu im Internet ist weiß, dass ich dadurch bei eine kleine Provision bekomme und ihr aber nicht mehr dafür bezahlt, als sonst.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert