Was ne schöne Überschrift! So, nun eine ausführlichere Zusammenfassung der letzten Karosseriearbeiten. Ich hatte ja schon darüber geschrieben, wie ich die alte Fugenmasse loswurde: Teppichmesser und Dremel-Stahlbürste. Nachdem die Fuge schnell schön blank war, stellte der neu entdeckte Rost unter der Beplankung ein größeres Problem dar…
Dieser Artikel ist mittlerweile teilweise auf die neue Seite gewandert, er wird in naher Zukunft hier ganz verschwinden. Der Beitrag findet sich nun etwas überarbeitet hier in zwei thematisch getrennte Artikel aufgeteilt. Zum Thema Fugenrost und Dämmung hier folgen, wenn es um das Thema Leistungsverlust und Ruckeln beim WBX geht, dann hier entlang.
Hier fand sich bis vor kurzem ein längerer Bericht, der mehrere Themen enthielt. Eine Art Zusammenfassung der letzten Wochen, die ich mich dem Restaurieren meines VW T3 Multivan Hannover Edition verbrachte, genauer um das Entrosten der Fugen oder Karrosseriekanten mittels Dremel, Cuttermesser und Schleifscheibe. Danach ging es an das Umwandeln des Rosts mit Fertan, einem sehr gut zu verarbeitenden Rostumwandler, nach dem Trocknen und Abspülen dann an das Verzinken per Zinkspray und zuletzt das Grundieren.
Parallel konnte ich endlich die Ursache meines Problems herausfinden, warum der T3 bei zügigerer Fahrt irgendwann plötzlich zu Ruckeln beginnt und keine Leistung mehr hat. Die Ursache wurde mir damals schlagartig bewusst, als wir bei einem Kurzurlaub durch die fränkische Schweiz wieder sehr häufig das Problem hatten. Ab da sollte es Geschichte sein.
Es waren also die Themen Kantenrostbehandlung, Kurzreise in die fränkische Schweiz und die Lösung meines Ruckel-Problems in einem Beitrag zusammengefasst, was ich nun aufgeteilt und durch Umzug auf die neue Seite hoffentlich etwas besser strukturiert habe.
Die oben verlinkten, neuen Artikel, verweisen also nun auf die Schwesterseite von hier, auf vncn.de. Hier ist zugegebenermaßen noch nicht viel Content zu lesen, das soll aber nach und nach werden, wenn ich Zeit habe. Aber ihr wisst ja, wie das mit der übrigen Freizeit ist…
In den Artikeln sind häufig Partnerlinks enthalten, überwiegend zu Amazon und eBay. Durch einen Klick darauf gelangt ihr zum Anbieter und wenn ihr dort etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Nachteile, ihr helft so aber, dass die Seite weiterhin existiert und dafür danke ich euch! :) |
Dein Bus ist mir gestern und heute vorm Geschäft aufgefallen. Traust du dich damit nicht auf den Firmenparkplatz? Du weißt schon, dass du dich, wenn der voll ist, auch völlig legal irgendwo vor die Leinwand stellen darfst, oder?
Lass dich mal blicken! Dirk habe ich kürzlich schon zufällig beim Brötchenholen getroffen. ;-)
Selbstverständlich weiss ich das… Da ich aber letzte Woche immer recht früh da war, hab ich mich für den kürzeren Fußweg entschieden (rechts ab, quer über den Frauenparkplatz, durch’s Tor und drin bin ich). Außerdem hab ich auf dem Streifen keine anderen Autos neben mir, die ihre Türen in meine nun rostfreie Seite drücken…
Nächste Woche wird’s später und dafür länger, d.h. da wird’s weder auf dem Streifen, noch in der Nähe einer Drehtür einen Platz geben –> also Kino.
Wo wir grad bei Parkplatz sind: Da wir die letzten zwei Samstage gearbeitet haben, sind wir in den Genuss richtiger Parkplätze gekommen (die, die mit Schildern wie „Geschäftsführung“ oder „Vorstand“ gekennzeichnet sind). Da könnte man sich dran gewöhnen…
Komm doch mit dem Mopped, dann hast du zumindest unter der Woche noch weniger zu laufen.
Ja, ist fest vorgenommen – ich muss nur noch ein Plätzchen ausfindig machen, wo ich mich den Klamotten dann entledigen kann… kommt neben dem Frauenparkplatz vielleicht nicht sooo gut, wenn ich mich da direkt aus der Mopedhose räkel‘.
Pingback: Schrank im T3 “pimpen”
Pingback: Schrank im T3 "pimpen" | | vanclan.de