Im vorherigen Bericht hab ich es schon angedeutet: Der Bus schnurrt wie ein 2,1-Liter-fettes Kätzchen und die Leistungseinbrüche am Berg sind passé. Bei einem Punkt muss ich mich aber zuerst korrigieren: Ich hatte hier geschrieben, dass sich der Einbau des Tantalelkos als nutzlos erwies. Das stimmt so nicht. Seitdem dieser drin ist, habe ich keinen Ruckler mehr auf der Autobahn gehabt – generell ist das Ruckeln bei hohen Geschwindigkeiten seither weg.
Schnell noch mal eine Zusammenfassung, was alles geprüft, geputzt oder getauscht wurde (um die Spannung ein bisschen aufrecht zu erhalten):
Sämtliche Steckverbindungen im Motorraum mit Kontaktspray behandelt
Lambdasonde getauscht (100 Euro)
Zündkerzen und Kabel getauscht (70 Euro)
Drosselklappe und Ansaugtrakt gereinigt (10 Euro für’s Spray)
Luftmengenmesser gereinigt
Masseband zwischen Motor und Karosse erneuert (5 Euro)
Kaltlaufregler temporär abgeklemmt
Luftfilter ersetzt (7 Euro)
nach Reparaturleitfaden den kompletten Stecker am Digifant Steuergerät durchgemessen, und da gibt’s verdammt viele Werte zu kontrollieren (0 Euro aber einiges an Zeit)
Steuergerät getauscht… (80 Euro)
LMM getauscht (25 Euro) und eingebauten aufgemacht:
(wie man sieht… wie neu!)
Sicherungen durchgeschaut (hmm, da komm ich jetzt erst drauf…)
Leerlaufregler (hinter dem rechten Rücklicht) gereinigt
…
…
CO²-Werte messen und Prüfungen am Unterdrucksystem konnte ich natürlich nicht durchführen.
Zwischendrin immer wieder Kleinigkeiten, die ich in Foren gefunden habe. Stand vorgestern hatte ich für den Moment nur noch zwei ToDo’s auf meiner Liste: Spritfilter tauschen und Leerlaufregelventil (die Zigarre, wie es gern genannt wird) reinigen/tauschen. Da der Benzinfilter in meiner Garage nicht wirklich toll zu tauschen ist, habe ich die Reinigung des Ventils vorgezogen. In einem Forum wurde empfohlen, das Ventil über Nacht in Vergaserreiniger zu packen – zur Not tut’s auch Bremsenreiniger. Vergaserreiniger hatte ich nicht, Bremsenreiniger schon. Und siehe da: Nach ein paar Minuten Einwirkzeit und anschließendem Schmieren mit WD40 läuft er! Zugegeben: Ich hab immer noch ein ungutes Gefühl im Bauch, wenn ich einen Berg sehe, aber es gibt hier in der Nähe eine Straße, auf der das Ruckelproblem JEDESMAL aufgetreten ist – und jetzt bin ich 2x drüber und … nichts. Während ich schreibe, hab ich schon wieder ein ungutes Gefühl und ich denke, ich fahr jetzt noch mal ne Runde, um mein Gefühl entweder zu beruhigen oder entgültig zu resignieren und zur VW-Werkstatt zu ruckeln.
Pingback: Berg 1, Bus 0 | vanclan.de