Zum Inhalt springen
Startseite » Küchenblock im Schienensystem des VW-Bus T5 / T6 auf Basis von Ikea Alex

Küchenblock im Schienensystem des VW-Bus T5 / T6 auf Basis von Ikea Alex

    In den Artikeln sind häufig Partnerlinks enthalten, überwiegend zu Amazon und eBay. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr zum Anbieter und wenn ihr dort etwas kauft, bekommen wir ei­ne kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Nachteile, ihr helft so aber, dass die Seite weiterhin existiert und dafür danke ich euch! :)

     

    Vor etwa 12 Jahren hatte ich mir mal für den T3 einen kleinen Küchenblock gebaut, der im Grunde nur aus einer selbstgebauten Holzkiste, einem Spülbecken, Wasserkanistern und etwas Elektrik bestand. Einen zusätzlich eingebauten Anschluss für einen Duschschlauch gab es auch, ehrlicherweise haben wir den aber nie benutzt. Das Spülbecken und den Zugang zu Frischwasser haben wir sehr wohl ab und zu benutzt, wobei es übers Zähneputzen beim Wildcampen und Kaffeekochen selten hinausging. Der Block flog deshalb ziemlich bald wieder raus.

    Im T5 hatte ich mir lange keine Gedanken über eine neue Konstruktion gemacht, weil a) der Platz wegen der Kinder plötzlich noch kostbarer war und b) ich mir keinen sinnvollen Einsatzzweck vorstellen konnte. Da es aber nun wieder mal Zeit für ein kleines Projekt wurde, habe ich mir das folgendermaßen schön geredet:

    • Die Kühlbox steht eh zu 99% im Bus, davon zu 80% im Kofferraum und damit während der Fahrt schlecht zu erreichen. Steht sie im Fahrgastraum, ist der Platz sowieso erst mal belegt.
    • Es mangelt trotz diverser Stauraumerweiterungen immer noch etwas an Platz für Dinge, die schnell im Zugriff sein sollten, ein paar Schubladen zusätzlich könnten also nicht schaden.
    • Eine Möglichkeit, dass die Kinder ihre Hände waschen können, ist spätestens dann sinnvoll, wenn man gerade vom Tiere füttern aus dem Wildpark kommt.
    • …mehr fällt mir nicht ein – ich hatte einfach Lust drauf, das auszuprobieren, fertig!

    Aus Zeitgründen muss ich auch dieses Projekt mal wieder in mehrere Abschnitte unterteilen und bin der Hoffnung, dass das eines wird, was ich auch tatsächlich fertigstelle (mindestens drei andere Projekte kamen in den letzten Jahren noch nicht zum Abschluss).

    Hier also Teil 1 der Bastelarbeit.

    Als Basis hatte ich mich für das Schubladenelement Alex von Ikea entschieden, weil es da schon einige erfolgreiche Umbauten im Netz zu bestaunen gibt, meine neue, downgesizete Kompressorkühlbox auf Länge und Breite perfekt hineinpasst und – das Totschlagargument – das Ding schon unter dem Schreibtisch stand und ich deshalb die 50€ bei Ikea sparen konnte.

    Die Kühlbox sollte in eine große Schublade ganz unten kommen, die so entstehen sollte, dass ich die Blenden der unteren drei Schubladen miteinander verbinde, die Schubladen an sich aber herausbaue.

    Es zeigte sich schnell, dass die originalen Schubladenauszüge nicht für eine 20kg-Kühlbox geeignet wären und sich die Schublade auch gar nicht weit genug öffnen lassen würde und ich entschied mich, diese Schwerlastauszüge zu bestellen. Im Nachhinein würde ich vielleicht welche mit Arretierung nehmen, ich hatte aber irgendwie die Vorstellung, die Schublade würde bei der Fahrt trotzdem zu bleiben. Das ist Quatsch, die Kräfte, die auf die Schublade wirken, sind schon beim einfachen Rangieren aus der Parklücke so hoch, dass sie sich öffnet (und wieder schließt, wenn man in die andere Richtung lenkt). Also entweder Schienen mit Arretierung nehmen oder einen anderen Verschluss der Schubladen überlegen. Aber auch mit Arretierung muss man sich überlegen, wie man das hübsch einbauen kann, damit man die Arretierung auch noch lösen kann… Meine Lösung folgt unten in Teil 2.

    An die Vollauszüge habe ich Aluwinkel genietet und auf diese dann den originalen Schubladenboden, den ich etwas schmaler sägen musste (genau wie die Seitenwände der Schublade). Wichtig ist, an die Befestigungen im Schiebensystem zu denken und daran, dass man die Vollauszüge deshalb so anbringt, dass unten noch genügend Platz ist. Das sage ich deshalb, weil ich daran nämlich erst wieder gedacht habe, als mein Blick auf die T-Befestigungen neben der Werkbank fiel.

    Ach so, gutes Stichwort.

    Zur Befestigung habe ich diese T-Schrauben gewählt, die in die Multivan-Schienen am Boden greifen. Um die Löcher am Boden (des Schrankes, nicht des Busses!) richtig passend zu bohren, habe ich mir das zusätzlich zum Ausmessen noch mit Klebeband markiert.

    Vorteil dieser Befestigung ist, dass man den Schrank ohne großen Aufwand auch auf der Beifahrerseite anbringen kann und ich so, bei meinem Bus mit nur einer Schiebetüre, entscheiden kann, ob die Fächer nach außen oder nach innen öffnen. Nach außen könnte ich mir sinnvoll vorstellen, wenn man eine Tischplatte auf die geöffnete Schublade legt und darauf dann kochen möchte. Das ist auch schon das zweite Stichwort. Was ich noch gar nicht erwähnt habe: Ich habe mir vor einer Weile einen kleinen Gaskocher mit Kartusche gekauft. Ich hatte hier zwar gehauptet, ich wolle künftig nur noch mit dem Grill kochen, für heißes Wasser unterwegs scheint mir die Mitnahme des Grills dann aber doch übertrieben. Der neu erworbene Kocher sollte in der oberen Schublade Platz finden. Zweites Argument für das Schienensystem: Der Schrank kann genau so gut im Kofferraum befestigt werden.

    So, die untere Schublade war soweit fertig, lediglich die Blenden mussten verbunden werden, wozu ich mir einfache Holzleisten angeschraubt hatte.

    Nun das ganze wieder in den Bus transportieren und in den Bodenschienen verankern. Damit dann ein paar Tage rumfahren, um die Stabilität zu testen.

    Ende von Teil 1.

    Erste angenehme Entdeckung (ich könnte jetzt behaupten, ich hätte das vorher schon geplant): Wenn man die Kühlbox ausfährt, kann man von den vorderen Sitzen aus bequem hineingreifen!

    Erste unangenehme Entdeckung: Eingangs schon erwähnt – selbst mit der leeren Kühlbox öffnet sich die Schublade schon bei der kleinsten Kurve. Hier muss also eine Lösung her. Adhoc durch Spanngurte, gleich danach aber schöner.

    Teil 2: Verschluss der Schubladen realisieren.

    Aus Mangel an Zeit entschloss ich mich dazu, nicht allzu lange darüber nachzudenken, sondern einfach zu machen und ich bestellte 5 Push-Lock-Schlösser (Link zeigt auf Ebay, etwas teurer gibt es die auch bei Amazon). Im Nachhinein reichen mir schon 2, die restlichen werden aber bestimmt auch mal irgendwann Verwendung finden oder dienen als Ersatz, falls die eingebauten kaputt gehen (die Qualität ist jetzt nicht die allerbeste, dafür sind sie auch entsprechend günstig).

    Seit gefühlt 100 Jahren hatte ich von dieser Aktion noch einen 21mm-Lochbohrer in der Kleinteilekiste liegen, der nun wieder zum Einsatz kommen sollte. Hätte ich den nicht gehabt, hätte ich einen mit 20mm Durchmesser gekauft, weil das Schloss im 21er-Loch etwas Spiel hat (was aber am Schluss nicht stört).

    Die Löcher sind schnell gebohrt, man muss sich vorher nur entsprechend Zeit nehmen, damit man sie richtig platziert und zwar so, dass sie geschlossen dann auch die Schublade zu halten. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden – sowohl optisch, als auch von der Funktion her. Sie laufen relativ schwer, was aber ein Vorteil ist, wenn man nicht unbedingt will, dass die Kinder ständig daran herumspielen.

    Teil 3: Das Wassersystem.

    Beim Wasser machte ich es mir einfach und bestellte ein Komplett-Sorglos-Set (wieder Ebay, ein ähnliches gibt es aber auch bei Amazon). Wenn man die einzelnen Komponenten selbst zusammenstellt, wird man etwas günstiger wegkommen, hier ist man sich aber relativ sicher, dass man alles Wesentliche im Paket hat und nichts vergisst.

    Nachdem das Set ankam, direkt in den Keller, Spülbecken anzeichnen und aussägen. Noch ein Loch für den Wasserhahn und eines auf der Rückseite des Schränkchens, um die Schläuche herauszuführen. Fertig!

    Vorher hatte ich das natürlich getestet, vermessen und ich wusste, dass der Kocher zusammen mit dem Spülbecken nicht mehr richtig passen würde und ich auch die oberen Schubladen verbinden musste (das hatte ich lange im Vorfeld schon so gedacht und dementsprechend auch die Push-Locks eingebaut). Trotzdem bleibt es jetzt ein erleichterndes Gefühl, dass es auch wirklich passt und ich die Schublade schließen kann.

    Vor dem Festkleben des Spülbeckens mit Silikon (ich hatte mich gegen Schrauben im Blech entschieden), habe ich die „Arbeitsplatte“ noch mit Klebefolie überzogen – hier war wie so oft der Hauptgrund, dass ich die noch übrig hatte.

    Dann Elektrik anschließen, als den mitgelieferten Zigarrettenanzünderstecker mit dem Schalter im Wasserhahn und der Tauchpumpe im Kanister verbinden. Beim Probelauf mittels meines frisch erworbenen mobilen 12V-Anschluss (dazu muss ich mal einen extra Artikel schreiben, weil das Ding echt genial ist. Update: Hab ich mittlerweile gemacht), wurde ich schnell auf einen Logikfehler aufmerksamgemacht… ich will jetzt nicht von Dummheit reden, sondern aus Selbstschutz eher von Unachtsamkeit oder Ablenkung.. oder Defiziten beim Denken eben.

    Ich hatte nämlich das Loch zum Herausführen der Schläuche direkt auf Höhe der oberen Platte gesägt. Das hatte logischerweise zur Folge, dass das Wasser nur bis zu diesem Level ablaufen konnten und der verlegte Schlauch wie ein sehr groß dimensionierter Siphon fungierte – leider so groß, dass im Becken mindestens ein Liter Wasser verblieb und ich gar nicht dran denken wollte, was damit wohl beim ersten leichten Bremsen passieren würde. Also wurde ein zweites Loch gebohrt. Schadet auch nicht wirklich, da man die Rückseite zum Einen eh nicht sieht und zum Anderen die künftig eingebaute Kompressorkühlbox damit ein weiteres Luftloch zur Verfügung hat.

    Ein letztes Mal das ganze Geraffel im Bus verschrauben und die Wasserkanister erst mal provisorisch zwischen Schrank und Fahrersitz verklemmen. Im vorerst letzten Schritt sollte nun der Optik und Stabilität wegen noch eine Verkleidung vor die Kanister und diese am Schrank verzurrt werden. Das hat aber wieder Zeit, die Funktion ist jetzt gegeben und mir gefällt es ehrlicherweise sogar besser, als ich das eigentlich dachte. Wie funktionial das ganze dann ist und wie oft man wirklich die Hände damit waschen wird und nicht einfach eine Wasserflasche nimmt, kann ich noch nicht sagen. Wäre nicht das erste Projekt, das wieder rausfliegt oder noch mal ganz neu gedacht/-macht wird.

    Update: Es war tatschlich so, wie vermutet. Der Küchenblock war allerdings einwandfrei, das muss ich vorweg schicken. Er war praktikabel und hat funktioniert. Trotzdem hat es nicht lange gedauert und wir haben den Platz dringender gebraucht, als die Händewaschmöglichkeit. Die Kühlbox kam wieder in den Kofferraum und das Thema Küchenblock hatte sich wieder erledigt. So ist das eben manchmal – man braucht ja auch einen Grund, warum man sich dann irgendwann an die Heckküche wagen kann ;)

    Zweites Update: Aufgrund der Nachfragen zu den Push-Locks habe ich noch zwei Bilder aufgetrieben und einen kurzen Text dazu verfasst:

    Nachtrag zur mobilen Küche im T5 mit dem Ikea Alex

    In den Artikeln sind häufig Partnerlinks enthalten, überwiegend zu Amazon und eBay. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr zum Anbieter und wenn ihr dort etwas kauft, bekommen wir ei­ne kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine Nachteile, ihr helft so aber, dass die Seite weiterhin existiert und dafür danke ich euch! :)

     

    27 Gedanken zu „Küchenblock im Schienensystem des VW-Bus T5 / T6 auf Basis von Ikea Alex“

    1. Pingback: Bus fremdstarten mit Dino Kraftpaket | Starthilfegerät in Form einer Powerbank   | | vanclan.de

    2. Hallo, klasse Artikel und eine tolle Idee. Werde mich mal daran versuchen dass in einer etwas modifizierten Form nachzubauen. Könntest Du noch verraten welche Kühlbox Du verwendest? Ich dachte die Dometic CF 26 könnte passen aber wenn ich das richtig sehe ist sie doch 3cm zu lang und ich finde keine die einigermaßen gut in die Schubladenlänge von 520mm passt.

      1. Hallo Sabine,

        ich hab in den Boden vom Alex Löcher gebohrt, die genau über den Multivanschienen sind. Und befestigt hab ich das ganze mit diesen Verbindern https://amzn.to/2vpXX27. Durch das, dass der Alex komplett auf dem Boden aufliegt (er hat unten diese 4 kleinen Füße) und mittels den Verschraubungen nach unten gezogen wird, hält das einwandfrei und auch mal einen Vollbremsung stand. Wenn ich ihn noch mal bauen müsste, würde ich aber darüber nachdenken, ob ich den Innenraum mittels Blechen und Winkeln stabilisiere. Ich denke, im Crashfall sind die Kräfte zu groß und die Grundplatte würde aus der Verankerung reissen können.

    3. Pingback: Ikea-Hacks für Busfahrer - Nummer 1: Heck-Küche oder Heckschrank im T5 mal anders | vanclan.de

    4. Pingback: Abstand und Maße der Schienen im T5 und T6 Multivan oder California | vanclan.de

    5. Hallo Simon,
      ich möchte gerne dieselbe Kühlbox in den Alex einbauen wie du.
      Kannst du mir sagen welchen Zweck die Aluwinkel haben? Du schreibst, das du den Schubladenboden sowie die Seitenwände gekürzt hast. Hast du hier noch weitere Bilder bzw. Maße um wieviel gekürzt? Danke dir und LG Katrin

      1. Hallo Katrin,

        die Aluwinkel habe ich deshalb drin, weil das Gewicht der Kühlbox sonst nur auf den Schrauben zwischen Schublade und Auszügen lasten würde – mit den Winkeln liegt die komplette Schublade quasi darauf und das Gewicht würde sogar ohne Schrauben halten. Mit dem Kürzen der Schublade meinte ich, dass man die Seitenbretterin der Höhe kürzen muss. Und die Maße hast Du durch die Auszüge vorgegeben. Wenn Deine Auszüge 4cm hoch sind, müssen die Bretter der Schublade von unten her 4cm schmaler werden. Das gleiche bei der Bodenplatte – die muss eben einfach dann zwischen die Auszüge passen und deshalb etwas schmaler werden. Du könntest die Seitenbretter auch ganz weg lassen, aber da daran die Front befestigt ist, wollte ich mir da keine neue Befestigung überlegen.

        Hier siehst Du ein Seitenbrett vorher und hier nachher.

        Man sieht einigermaßen, dass auf dem zweiten Bild das Brett unterhalb der Führungsnut abgesägt ist. Einigermaßen verständlich? Das Gute ist, wenn Du die gleiche/ähnliche Box verbaust, dass Du die oberen Schubladen ja eh nicht mehr brauchst und theoretisch 4 von 6 Brettern „versauen“ kannst :) – also kann man relativ sorgenfrei probieren, wie es am besten passt.

        Viel Erfolg!

    6. Pingback: 1 Tag bis Southside | vanclan.de

    7. Pingback: Die Ikea-Einkaufsliste für Camper (Bus, Van, Wohnwagen, Wohnmobil) | vanclan.de

    8. Hi Simon,
      vielen Dank für dein klasse Tutorial! Hast mich auf den Geschmack gebracht und ich bau meinen Alex nun auch um ;)
      Kurze Frage zur Elektrik: Hast du Pumpe&Wasserhahn sowie Kühlbox miteinander verbunden oder arbeitest du mit 2x 12V Steckern?

      1. Hi Ben, viel Spass beim Basteln :) – mein Alex musste wegen des Platzbedarfs eines Einzelsitz‘ schon wieder raus, ich finde die Lösung aber immer noch recht ideal, weil man den Schrank eben ruckzuck ein- und ausbaut. Zu Deiner Frage: Ich habe zwei getrennte Stecker gelassen, weil ich die Box auch noch einzeln benutzen können will. Hab dafür einen günstigen Verteiler verwendet, der auch noch USB-Buchsen hat. Ist allerdings noch nicht sehr schön, weil ich den Strom von der Buchse am Beifahrersitz hole und das Kabel deshalb hinter den Sitzen entlangläuft. Das muss mittelfristig eine Buchse hinter dem Fahrersitz her. Viel Erfolg!

        1. Merci für die schnelle Antwort! Vermutlich mach ich das dann auch so. In meiner V-Klasse wurde zum Glück nicht mit 12V Anschlüssen gespart :D
          Schönes Wochenende!

    9. Pingback: Test der Kompressor Kühlbox Mobicool MCF-32 im Vergleich zur Dometic Waeco Coolfreeze CDF-18 | vanclan.de

    10. Pingback: 230V-Einspeisung im T5 Multivan – Teil 5 (Fertigstellung Innenraum) | vanclan.de

    11. Hallo Simon!
      Tolle Idee mit dem Alex, die ich gerne nachbauen würde. Kannst du mir sagen wie du die Push Locks installiert hast? Die Schubladen sind ja an den Seiten geschlossen wodurch sie nicht an der Schrankwand eingehakt werden können und Zwischenböden gibt es auch keine. So wie ich das sehe, müsste man die Schubladen ineinander verhaken, wodurch dann aber die gesamte Last auf dem Push Lock einer Schublade liegt. Habe ich einen Denkfehler?

      Vielen Dank!
      Dominic

      1. Hi Dominic,

        den Denkfehler hatte ich anfangs auch – die Antwort steckt in Deinem Satz..
        „Die Schubladen sind ja an den Seiten geschlossen wodurch sie nicht an der Schrankwand eingehakt werden können“
        Die Schubladen sind nicht auf der vollen Höhe geschlossen, d.h. man hat an den Seiten der Schubladen noch gute 3-4cm Luft und man kann das Schließblech (falls das so heißt) auf der Höhe an der Seitenwand festschrauben. Ich hoffe zumindest, das ist noch immer so – Ikea stellt da ja manchmal ganz gern was um, wobei es mich wundern würde, wenn sie plötzlich MEHR Material verwenden würden ;) (meist wird eher eingespart).

        Ich hoffe, das ist verständlich, sonst melde Dich noch mal, dann suche ich ein Foto raus.

        Grüße & viel Erfolg
        Simon

          1. Hi Markus, ich hab‘s nicht vergessen und ich arbeite „mit Hochdruck an einem Foto“ ;). Tatsächlich habe ich aber wohl damals kein Detailbild gemacht und den Schrank habe ich ebenfalls aktuell nicht mehr. Was ich aber habe: Noch einen Alex unter dem Schreibtisch stehen und auch noch Ersatz-Pushlocks. Ich schau mal, dass ich die entsprechend „ranhalte“ und Fotos mache, damit klar ist, wie das gelöst wurde.

    12. Guten Morgen,
      cooles Teil dein Alex ;-)
      Reicht die Belüftung denn um Schrank aus? Ein Teil der Löcher ist ja von den Seitenwänden der Schubladen verdeckt und nach außen hast du auch keine zusätzliche Öffnung.

      Sonnige Grüße
      Ralf

      1. Hallo Ralf,

        danke für den guten Hinweis! Ich hatte zwar keine Probleme damit und durch meinen Fehler, den Abwasserschlauch zuerst zu hoch anzubringen, musste ich ein weiteres, größeres Loch auf der Rückseite sägen, d.h. die Luft kann da relativ gut zirkulieren. Außerdem fungieren die „Griffe“ in der Front auch als Luftloch.

        Tatsächlich hatte ich die Box aber nie im Dauerbetrieb über Tage hinweg, sondern immer nur während der Fahrt, also wahrscheinlich nie über 5-6 Stunden am Stück. Beim Dauerbetrieb im Hochsommer müsste man wahrscheinlich echt darüber nachdenken, die Schubladenseiten zu kürzen (oder um die Lüftungslöcher auszusägen) und hinten evtl. ein Gitter zu verwenden.

        Grüße :)
        Simon

    13. Hallo Simon,

      tolle Idee mit dem Alex Schubladenblock von IKEA. Wäre es möglich, dass Du mir auch nochmal die Fotos zum Einbau der Pushlocks schicken kannst? Würde mich sehr freuen!

      Gruß Oliver

    14. Pingback: Nachtrag zur mobilen Küche im T5 mit dem Ikea Alex - vanclan.de

    15. Hallo, Ich übe mich am Alex und scheitere an den TSchrauben, die du vorgeschlagen hast. Die untere Schublade bekomme ich nicht rein, das passt irgendwie nicht.
      Gibt es einen Trick oder habe ich den falschen Link erwischt? Hast du noch Bilder dazu?
      Lieben Dank und viele Grüße, Manuela

      1. Hallo Manuela,

        Bilder hab ich leider keine mehr – ich habe die verlinkten 50mm-Schrauben verwendet und das hat gut gepasst – da das aber schon 4 Jahre her ist, will ich nicht ausschließen, dass der Hersteller/Verkäufer etwas verändert hat. Die Höhe der unteren Schublade legst Du ja aber selbst fest, indem Du entscheidest, an welcher Position Du die Auszüge anbringst – wenn es also nicht passt, würde ich die Schienen einfach etwas höher anbringen.

        Auf diesem Bild hier sieht man ein kleines Stück der Sternmutter rausschauen:

        An dieser Höhe hatte ich mich orientiert. Im Nachhinein würde ich noch einen Zentimeter mehr Luft lassen, da sich der untere Boden mit der Kühlbox ganz leicht nach unten gebogen hat und dann teilweise die Mutter berührt hat.

        Viel Erfolg weiterhin :)
        Grüße Simon

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert