Das ist bestimmt schon über zwei Jahre her, dass ich das Problem hatte und in diversen Foren dann den entscheidenden Hinweis zur Lösung fand. Der T5 hatte damals die Eigenheit, dass er nach dem Einparken und Abstellen des Motors kurz „möpte“ – ein ganz kurzes Hupgeräusch, ähnlich dem Geräusch, dass es macht, wenn man eine dieser Blechdosen umdreht, die früher immer eine Kuh drauf hatten (die gibt’s tatsächlich immer noch!). Ein etwas seltsames Kuh-Muhen trifft es wirklich am ehesten, man könnte es auch als dumpfes Tröten deuten oder eine Art Nachlaufen eines kaputten Lüfters, der dann langsam stehen bleibt. Schwer ztu beschreiben und natürlich hab ich es auch nicht digital festgehalten, wie es klang.
Da das Geräusch nicht immer und dann auch nur sehr kurz kam, kümmerte ich mich erst nicht, wobei ich schon Überlegungen anstellte, wann das den auftritt. Verdacht war erst irgendwas in Richtung Servolenkung, weil es ja nach dem Einparken auftrat.
Irgendwann war es aber bei jedem Mal Motor abstellen und es musste was getan werden.
Die Lösung war (und ist): Ein defekter Druckwandler vom Turbo. Laut einigen Aussagen brachte der Tausch des selbigen nicht nur ein Ausbleiben des Geräuschs, sondern solle auch noch ein Sparen des Kraftstoffs bewirken. Vorweg: Das kann ich nicht bestätigen.
Getauscht ist das Ding aber schnell. Also bestellt (Original hat die Teilenummer 1K0 906 627 A, der hier passt bei mir am T5.2 und funktioniert: Pierburg 7.00868.02.0 Druckwandler, Turbolader – neu, jetzt ein eBay-Link, da bei Amazon nicht immer lieferbar, siehe ganz unten), geliefert und ans Einbauen gemacht:



Update 2021: Mittlerweile gibt es auch den „originalen“ VAG-Druckwandler für vergleichbares Geld!
Update 2022: Scheinbar verschickt Amazon nun nicht mehr den Druckwandler mit der Nummer 7.00868.02.0, sondern 7.02184.01.0. Danke für den Hinweis an Roman und Börney! Man findet nach ein bisschen suchen aktuell noch beide. Der 7.00868.02.0 passt bei meinem T5.2 einwandfrei (den seht ihr auch auf dem Bild) und wenn ich so in die Kommentare gucke, scheint der auch bei anderen zu passen. Der neue (?) mit der Nummer 7.02184.01.0 passt laut Amazon ebenfalls bei mir, wobei ich das nicht getestet habe.
Update 2023: Aufgrund der o.g. Frage, ob der mit ..01.0 auch passt und weil der mit ..02.0 (von dem ich sicher bin, dass er bei mir passt, weil er eben immer noch eingebaut ist) bei Amazon nicht mehr oder zumindest nicht immer lieferbar ist, habe ich den Link auf eBay umgebogen, da gibt es Stand jetzt den 02er noch.
Super Sache. Danke, jetzt kann ich das Problem auch richtig angehen.
Danke für deine umfangreiche Erklärung. Hat mir sehr geholfen.
LG
Super, freut mich, wenn es geholfen hat! :)
Hallo Simon,
vielen Dank für Deinen Bericht. Bei meiner Freundin ihrem T5 genau das gleiche Problem… Ersatzteil bestellt, gewechselt und jetzt ist Ruhe :-)
Hinweis: Du verweist auf das Teil Pierburg 7.00868.02.0, auf Amazon wird aber 7.02184.01.0 angzeigt… weiss nicht ob das auch kompatibel ist?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hallo Roman, sorry für die späte Antwort. Ja, die Nummer soll wohl ebenfalls passen (auch lt. Amazon). Ob da eine Nummer abgelöst wurde oder das ein Nachfolge-Teil ist, weiß ich leider nicht, es sollte aber vermutlich passen (beim T5.2 zumindest). Grüße und weiterhin viel Ruhe ;)
Hallo Roman, mir hat Amazon auch das Teil mit der Nummer 7.02184.01.0 zugestellt, prompt passt es nicht. Konntest Du deines einbauen und wie hat es funktioniert
Hallo Börney,
sorry für die späte Antwort. Ich habe das richtige Teil bestellt, also 7.00868.02.0 (habe vorher noch die Nummer mit dem Teil im Fahrzeug abgeglichen) Wie gesagt, ob das andere auch funktioniert kann ich nicht sagen.
Gruss Roman
Sehr genaue Beschreibung das finde ich Super mit Bild Super.Danke für die info.
Vielen Dank dafür…
Ohne Kuh im Motorraum
Fährt es sich ruhiger..
Top Anleitung..
Auch für Menschen mit 10 Daumen an den Händen erklärt..
Grüße
Jo
Ein gaaaanz großes DANKESCHÖN
total super von DIR.
Hat alles prima geklappt.
Bei VW wurde man nur komisch angeschaut, als ich über das Muhen berichtet habe.
Dankeschön und Daumen hoch
LG
Peter
Super, freut mich!! :)
Ich schleppte das Muhen schon 3 Jahre mit mir herum und es hatte mich nie richtig gestört. Immer wenn ich es bei VW vorführen wollte, trat es nicht auf. Fehlerspeicher auslesen ergab nichts. Nun beim Verkauf des T5 trat es auf und der Interessent war beunruhigt. Dank der tollen Beschreibung hier im Blog und der Info bzgl. der Teilenummer war die Lösung kein Problem mehr. Klasse, und vielen Dank für den Beitrag!!!
Ich habe auch ein Geräusch beim Abstellen des Motors sowie beim Gasgeben und ruckartigen Wegnehmen des Gas.
Hier die Aufnahme das: https://www.dropbox.com/scl/fi/g3nb5j89zs0sxvn5c3as8/Ger-usch.mp3?rlkey=ltymie34guxtz849s4s9ecrec&dl=0
Ist es das?