Das ist bestimmt schon zwei Jahre her, dass ich das Problem hatte und in diversen Foren dann den entscheidenden Hinweis zur Lösung fand. Der T5 hatte damals die Eigenheit, dass er nach dem Einparken und Abstellen des Motors kurz “möpte” – ein ganz kurzes Hupgeräusch, ähnlich dem Geräusch, dass es macht, wenn man eine dieser Blechdosen umdreht, die früher immer eine Kuh drauf hatten (die gibt’s tatsächlich immer noch!). Ein Kuh-Muhen trifft es wirklich am ehesten.
Da das Geräusch nicht immer und dann auch nur sehr kurz kam, kümmerte ich mich erst nicht, wobei ich schon Überlegungen anstellte, wann das den auftritt. Verdacht war erst irgendwas in Richtung Servolenkung, weil es ja nach dem Einparken auftrat.
Irgendwann war es aber bei jedem Mal Motor abstellen und es musste was getan werden.
Die Lösung war (und ist): Ein defekter Druckwandler vom Turbo. Laut einigen Aussagen brachte der Tausch des selbigen nicht nur ein Ausbleiben des Geräuschs, sondern solle auch noch ein Sparen des Kraftstoffs bewirken. Vorweg: Das kann ich nicht bestätigen.
Getauscht ist das Ding aber schnell. Also bestellt (Original hat die Teilenummer 1K0 906 627 A, der hier passt und funktioniert: Pierburg 7.00868.02.0 Druckwandler, Turbolader), geliefert und ans Einbauen gemacht:



Super Sache. Danke, jetzt kann ich das Problem auch richtig angehen.
Danke für deine umfangreiche Erklärung. Hat mir sehr geholfen.
LG
Super, freut mich, wenn es geholfen hat! :)