Also entweder, ich schreibe das hier jetzt zum zweiten Mal, ich hab Lücken im Gedächtnis oder ich war damals echt einfach zu faul, das aufzuschreiben. Vor ein paar Jahren hatte ich nämlich bei unserem Caddy festgestellt, dass die Standheizung nicht mehr per Fernbedienung ansprang – zumindest nicht, wenn ein paar Meter Strecke dazwischen lagen – tauschte damals die Batterie und war sofort wieder glücklich. Ich war Meinung, direkt den Batterietyp aufgeschrieben zu haben, wohlwissend, dass mich das Thema irgendwann auch bei Bus einholen würde und ich dann über die schnelle Information froh sein würde. Offensichtlich Pustekuchen.
Um genau zu sein, kann ich nicht mal mehr sagen, ob es damals der Caddy war oder schon mal der Bus… Egal, um es abzukürzen: Der Bus war jetzt an der Reihe. Das Problem zeigte sich so, dass ich beim Druck auf die Fernbedienung der Standheizung bzw. des Vorheizers statt dem langsamen, gleichmäßigen Blinken nur schnelles, hektisches Aufblitzen der LED bekam. Immer dann der Fall, wenn diese keine Rückmeldung aus dem Bus bekommt. In der Vergangenheit kam es auch schon vor, dass die Fahrzeugbatterie zu schwach war und sich das genauso zeigte. Als der Zuheizer letztes Frühjahr komplett den Dienst versagte, merkte die Fernbedienung witzigerweise nichts davon und blinkte weiterhin gleichmäßig vor sich hin, obwohl der Zuheizer nicht lief.
Webasto Zuheizer / Standheizung des VW T5 funktioniert nicht mehr
Der Batteriewechsel geht schnell und problemlos vonstatten. Einfach den kleinen runden Deckel auf der Rückseite mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
Als Batterie habe ich bei beiden Autos diese Varta verwendet, die mit knapp 5 Euro vielleicht nicht die günstigste ist, allerdings bin ich sehr zufrieden mit der Haltbarkeit.
Bei meinem selbst aufgerüsteten Zuheizer (und vielleicht auch beim original verbauten – das weiß ich nicht sicher) ist es wichtig, den Tausch zügig durchzuführen, also am besten die Batterie schon ausgepackt daneben liegen zu haben. Lässt man sich zu lange Zeit (leider weiß ich keine genaue Sekunden- oder Minutenzahl), muss die Fernbedienung neu angelernt werden. Das geht zwar einfach, kann aber je nach Verkabelung auch nervig sein. Man muss hierfür nämlich den Empfänger vom Strom nehmen. Am einfachsten entfernt man vermutlich kurz die Sicherung. Ein paar Sekunden warten, dann Empfänger wieder mit Strom versorgen und direkt danach (wirklich schnell, innerhalb von 5 Sekunden muss das passieren) die OFF-Taste an der Fernbedienung 1-2 Sekunden gedrückt halten.
Bei mir hat es ohne Probleme geklappt und ich musste mich gefühlt nicht allzu sehr beeilen. Alles gut machbar also!
Ein (mittel-)kurzer Hinweis, den ich künftig in die meisten Berichte einbaue: Die Berichte wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ich schreibe bewusst „Berichte“ und nicht „Anleitungen“, man darf wohl mittlerweile nicht mehr den Eindruck erwecken, man würde hier einen Leser anleiten.. eigentlich selbstverständlich, dass ihr selbst nachdenkt, aber man muss das jetzt eben extra erwähnen. Ich würde es auch als selbstverständlich erachten, dass man keine Katze in der Mikrowelle trocknet und trotzdem wird es Gerüchten zufolge in Bedienungsanleitungen erwähnt. Bitte beachtet, dass ich kein Fachmann bin und daher keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen übernehmen kann. Reparaturen an eurem Fahrzeug führt ihr auf eigene Gefahr durch. Denkt daran, dass euer Fahrzeug vielleicht auch von anderen Personen genutzt wird, die möglicherweise nichts von eventuellen Veränderungen oder Reparaturen wissen. Im Zweifelsfall empfehle ich dringend, einen Fachmann zu konsultieren oder eine qualifizierte Werkstatt aufzusuchen. Eure Sicherheit und die Sicherheit aller Nutzer des Fahrzeugs stehen an erster Stelle.
Und dann noch ein Hinweis: Ich verwende in den Beiträgen häufig Links mit Produktempfehlungen zu eben den Produkten, die ich hier verwende. In 99% der Fälle habe ich verwendete Teile und Werkzeug selbst gekauft und mit eigenem schwer erarbeiteten und versteuertem Geld bezahlt. Ganz selten kommt es vor, dass ich Produkte gestellt bekomme, dann erwähne ich das aber deutlich. Recht häufig kommt es aber vor, dass ich Affiliate-Links zu Amazon und Ebay (selten auch andere Partner) verwende. Wer nicht ganz neu im Internet ist weiß, dass ich dadurch bei eine kleine Provision bekomme und ihr aber nicht mehr dafür bezahlt, als sonst.