Zum Inhalt springen
Startseite » Technik » Computer » WordPress » Seite 3

WordPress

Rahmenproblem endlich gelöst?

    Das wäre der Traum. Ich hatte die letzten Wochen und Monate ständig ein Problem mit meinen Rahmen bzw. zwei DIVs, die ich links und rechts neben meinen eigentlichen Wrapper gesetzt hatte. Im IE7 und FF funktionierten diese tadellos – nur der IE5.5 und 6 (und wahrscheinlich auch darunter) hatten verschiedenste… Weiterlesen »Rahmenproblem endlich gelöst?

    Googlesuche und Umlaute

      Ich hab schon vor ner ganzen Weile feststellen müssen, dass die Suche per Google (auf der eigenen Seite) fehlerhaft arbeitet. Das passiert immer dann, wenn Umlaute im Suchbegriff enthalten sind. Heute bin ich endlich mal zu der Lösung gekommen. Im Quelltext müssen innerhalb des Suchformulars die Zeilen <input type=“hidden“ name=“ie“… Weiterlesen »Googlesuche und Umlaute

      Plötzliche Feed-Probleme RSS

        Ich musste soeben feststellen, dass ein sehr oft gelesener Beitrag nicht korrekt funktioniert. Mit den Suchbegriffen „Standardabweichung Schäferlauf“ bin ich im Moment auf Platz 1 und 2 bei Google. Der erste Treffer funktioniert – kein Thema, der zweite Treffer zielt direkt auf wp-commentsrss2.php, also auf die Kommentare. Dieser Link funktioniert… Weiterlesen »Plötzliche Feed-Probleme RSS

        Neue CSS-Probleme für den IE6

          Da bastelt man nächtelang am „neuen“ Design, bzw. am eigenen frisch programmierten Template, freut sich, dass nun alles Grundsätzliche mal gegeben ist und es nun ans Füllen mit spaßigen Plugins geht… und dann? Dann kommt man auf die grandiose Idee, die Seite mal mit einem IE6 anzuschauen – bzw. mit… Weiterlesen »Neue CSS-Probleme für den IE6

          Eigenes Template für WordPress

            Ich hab schon ein paar Anleitungen gelesen, hab aber bisher keine gefunden, die alle meine Fragen abdeckte. Deshalb soll hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung entstehen – und zwar in genau den Schritten, die ich auch selbst gehe. Am Anfang habe ich mich um den eigentlichen Aufbau gekümmert. Also habe ich zuerst die… Weiterlesen »Eigenes Template für WordPress

            Bye bye Polyglot…

              Schade eigentlich, aber lieber beende ich die kurze Liaison mit Polyglot jetzt und halte den Pflegeaufwand für bereits angelegte und übersetzte Posts in Grenzen, als dass ich mich in einem Jahr oder noch später ärgere. Die lustigen kleinen Flaggensymbole sind zwar schnell aus der Sidebar entfernt, allerdings bleibt in jedem… Weiterlesen »Bye bye Polyglot…