Zum Inhalt springen
Startseite » DIY » Seite 15

DIY

Aufrüstung des Webasto Zuheizers im T5 zur Standheizung mit T91

    Update 10/2018, nach drei Jahren, siehe unten!
    Und Update 2024 noch weiter unten ;)

    Da wechselt man vom 7er-BMW ins T5-Lager, weil man sich einbildet, dass man dann günstiger fährt – statt 4,4-Liter-V8-Benziner nur noch 2-Liter-Turbodiesel – oder anders: statt 12 Liter Super nur noch 8 Liter Diesel Verbrauch. Als alter Busfan kann man sich auch recht einfach den horrenden Kaufpreis des gebrauchten T5 schönrechnen und man blendet dann auch schnell die warnenden Rufe anderer T5-Fahrer aus, dass sie im Vergleich zum T3 (oder auch T4) deutlich fehleranfällig seien. „Wird bei mir bestimmt anders sein! Deshalb kauf‘ ich ihn ja beim Händler.“ – Pustekuchen! Hätte ich aber nicht beim Händler gekauft und dadurch eine Gebrauchtwagen-Garantie, wäre ich ziemlich sicher schon bankrott. Die Gesamtkosten, die ich die letzten 3 Jahre für den 7er hatte, waren beim T5 in der ersten Woche weg.

    Naja, aber darum soll es hier nicht gehen. Der T5 kommt mit viel guter Ausstattung und deshalb will ich jetzt mal damit zufrieden sein. Ob er in 20 Jahren auch noch so gut läuft, wie mein jetzt 25jähriger T3, bleibt abzuwarten.

    Weiterlesen »Aufrüstung des Webasto Zuheizers im T5 zur Standheizung mit T91

    USB-Recording aktivieren am Grundig VLE 922 BL ohne geänderte Firmware

      Der Grundig TV VLE 922 BL ist mit seinem Normalpreis von aktuell (Oktober 2014) 699,- Euro bei Amazon im unteren Preissegment eines 55“-LED-Fernsehers angesiedelt. Durch Aktionen wie den Cyberdeals oder den Blitzangeboten bei Amazon ließ sich der Preis in der Vergangenheit noch mal weiter auf bis zuletzt meines Wissens 629,- Euro drücken. Ich könnte deshalb enttäuscht sein, weil ich für den TV im eben erwähnten Cyberdeal im November 2013 noch 679,- Euro hingelegt habe – bin ich aber nicht. Der Fernseher ist so oder so sein Geld wert. Man muss sich etwas damit beschäftigen, damit das Bild gut aussieht (auf Werkseinstellung sieht das Bild so grottenschlecht aus, dass man zwangsläufig enttäuscht sein muss und ich will nicht wissen, wie viele den TV einfach zurückgeschickt haben) und man muss als Perfektionist zwingend eine Wandhalterung einsetzen, da der Hersteller es aus unerfindlichen Gründen nicht geschafft hat, dass das Ding auf dem Standfuß gerade steht. Es mag Leute geben, die das gar nicht bemerken – mich würde das auf Dauer wahnsinnig machen. Einmal richtig eingestellt, gibt es beim Bild sowohl in 2D als in 3D nichts zu bemängeln, der Ton ist einwandfrei, die Optik stimmt (klar, mit einem doppelt so teuren Design-TV hält er diesbezüglich nicht mit) und auch die technische Ausstattung sieht komplett aus.

      Weiterlesen »USB-Recording aktivieren am Grundig VLE 922 BL ohne geänderte Firmware

      Armaturenbrett vom VW T3 ausbauen

        Details kommen demnächst! Derweil zwei Anleitungen aus dem Netz und ein Mutmachen für alle, die sich an den Ausbau wagen wollen/müssen: Es geht und es geht auch in einer Stunde – es ist bei weitem nicht so schwer, wie oft behauptet wird. Anleitung zum Heizungstausch: http://www.kilindo.de/html/t3_heizung.html Anleitung zum Ausbau des… Weiterlesen »Armaturenbrett vom VW T3 ausbauen

        Anleitung: Anhängerkupplung nachrüsten beim BMW 7er e65

          „Man wächst mit seinen Aufgaben!“ sagte mal ein Verkäufer einer gebrauchten und nach Benzin riechenden Standheizung zu mir, nachdem ich ihm zuvor gestand, dass ich so etwas noch nie eingebaut hatte und ich nicht weiß, was genau mich da erwarten sollte.

          An den Einbau hatte ich mich damals nicht getraut (wer weiß, ob das nicht auch gut so war und der Bus sonst ausgebrannt irgendwo in Schweden stehen würde), das neuste Vorhaben im KFZ-Bereich hat mich aber wieder an den Typen von damals denken lassen. Dieses Mal sollte es an das Nachrüsten einer Anhängerkupplung für den BMW gehen. Das geht auf drei verschiedene Arten: Man geht zu BMW, gibt denen das Auto und 2000 Euro und bekommt ein ausgeklügeltes Anhängesystem mit Schlingererkennung, PDC-Abschaltung und Garantie. Oder man geht zu einer freien Werkstatt, gibt denen zwischen 500 und 1000 Euro, hat ein nicht ganz so ausgeklügeltes System, aber wenigstens Garantie. Weiterlesen »Anleitung: Anhängerkupplung nachrüsten beim BMW 7er e65

          Fensterheber reparieren – Polo 6N

            Der Bus hat Löcher, der BMW macht metallische Geräusche und braucht neue Radlager, nur das Moped macht im Moment keine Probleme. Da erfahrungsgemäß immer nur maximal ein Fahrzeug problemlos fahren darf (das wäre dann im Moment wohl meine Z1000), war es nur logisch, dass der neuste Familienzuwachs, ein VW Polo 6N, schon nach einer Woche mit den Schwierigkeiten anfangen würde. Genau genommen nach nicht mal einer Woche. Herunter ging das Fenster noch butterweich – hoch leider nicht mehr, bzw. nur noch mit händischer Hilfe in der Form, dass man während des Kurbelns die Scheibe hochziehen und recht viel Gewalt anwenden musste.

            Die Argumente, dass nun erst gerade der Sommer begonnen habe, man in der nächsten Zeit kaum mit Regen rechnen müsse und außerdem die Wahrscheinlichkeit recht gering sei, dass in Europas Armenhaus, Baden-Württemberg, in der Nähe der noch ärmeren Hauptstadt Stuttgart, wo man sich mit dem Vorjahresmodell der E-Klasse schon schäbig vorkommt, irgendein Dieb so arm dran wäre, einen Polo aus der Mitte der Neunziger zu stehlen, wurden einfach mit den Worten abgetan, ich wisse ja sowieso nicht, wie ich den Sonntag sonst füllen könne. Naja, ‚bitte‘ hat sie glaube ich noch gesagt.. :)Weiterlesen »Fensterheber reparieren – Polo 6N

            Kawasaki Z1000 Front Makeover

              Nach den ganzen Reise-, Apple- und Auto-Beiträgen wird es mal wieder Zeit, etwas über die Z zu schreiben. Viel Neues gibt es zwar nicht (sie liegt ja meist mehr auf dem Boden, als dass sie fährt…), trotzdem sollen mal wieder ein paar Bilder ins Netz.

              Am Heck hat sich wenig getan, und von dem Wenigen bin ich sogar noch ein bisschen enttäuscht – das hatte ich mir schöner vorgestellt: Es gab endlich ein kleines Kennzeichen. Nach dem damit nun wirklich jeder rumfährt, konnte ich auch nicht lange darüber nachdenken und bestellte – dank Internet sehr günstig – online ein neues Kennzeichen für gerade mal 10 Euro mit. Wie gesagt, das Ergebnis überzeugt mich nicht so richtig, vielleicht muss ich auch erst mal den Kennzeichenhalter anpassen, damit die Blinker enger anliegen. Ob das dann besser kommt, wage ich aber zu bezweifeln.
              Weiterlesen »Kawasaki Z1000 Front Makeover