Zum Inhalt springen

Autotelefon im BMW E39

    Wer Probleme mit einer Klarmobil-SIM im E39-Telefon hat, kann direkt zur Ursache und Lösung springen!

    Vor einem knappen Jahr habe ich das original verbaute Telefon in der Mittelkonsole des BMW zugunsten einer iPhone-Lösung getauscht. Da es damals keine fertige Halterung für die Konsole gab (bei BMW Snap-In genannt), hatte ich mich für eine Eigenentwicklung entschieden, die auch wunderbar funktionierte und schön ins Bild passte. Mittlerweile musste ich zurückbauen – nicht etwa, weil es nicht mehr funktionieren würde, sondern weil das damals benutzte iPhone der ersten Generation (auch gern 2G genannt) durch ein aktuelles 3GS getauscht wurde. Dieses funktioniert natürlich weiterhin einwandfrei an der Dension-Schnittstelle (Dension Gateway 300), mit deren Hilfe dem Bordcomputer ein CD-Wechsler vorgegaukelt wird und man so sowohl über die Bedienung des iPhones direkt, den Schaltern in den Armaturen, sowie den Tasten des Multifunktionslenkrads MP3s hören kann. Beim alten E39 muss man zwar auf die Anzeige der ID3-Tags via Bordcomputer verzichten – das hat mich aber nie gestört. Auch wenn das 3GS hieran funktioniert – wenn man schon einen GPS-Chip drin hat, sollte man ihn auch nutzen. Prinzipiell klappt der GPS-Empfang zwar auch von der Mittelkonsole aus, allerdings hat er öfter mal Aussetzer, wenn man durch Häuserschluchten fährt. Die Navigation via 10 Jahre altem BMW-Navi ist kein Vergleich zu der mit dem iPhone. Das Originalnavi meint beispielsweise ‚Nächste Straße rechts!‘ (das auch noch mit einem guten, alten, deutschen Befehlston) und das Navigon auf dem iPhone erwidert freundlich und aufgeschlossen ‚bitte in 200m nach rechts auf die Blablastraße abbiegen und dann auf der linken Spur einfädeln. Dabei bitte das Blinken nicht vergessen. Achtung, Radfahrer im toten Winkel…‘. In Verbindung mit dem Dension faded dazu die Musik vorher aus und nach der Ansage wieder ein. Lange Rede, kurzer Sinn, es musste eine Lösung her, die das iPhone näher an die Scheibe bringt.Weiterlesen »Autotelefon im BMW E39

    Sabbatjahr around the world

      Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob Sven seinen Acker brach liegen lässt … Das Sabbatjahr, auch Schmittah ( שמיטה ) genannt, ist in der Tora (Bibel) ein Ruhejahr für das Ackerland. Nach 6 Jahren Bebauung wird das Land – in Analogie zum Sabbat als Ruhetag – ein Jahr… Weiterlesen »Sabbatjahr around the world

      Weltreise im T1

        Passend zum heutigen Geburtstag des Volkswagen Typ2 T1… Am 8. März 1950 begann die Serienproduktion des Transporters im Wolfsburger VW-Werk. Der Preis des „Typ 2“ lag bei 5850 DM und war somit 150 DM teurer als ein voll ausgestatteter Käfer. Unter Berücksichtigung der Inflation entspricht der Preis einer heutigen Kaufkraft von etwa 14.418… Weiterlesen »Weltreise im T1

        Akismet setzt mich auf die Spamliste

          ‚Doppelter Kommentar wurde entdeckt.‘ So wurde ich gestern von meinem Blog darauf hingewiesen, dass auch ein erneutes Senden des Kommentars keine Änderung bringen würde. Ich hatte in meinem eigenen Artikel auf einen Kommentar antworten wollen. Nach Abschicken dessen geschah aber irgendwie nichts. Ein Aktualisieren der Seite half auch nicht –… Weiterlesen »Akismet setzt mich auf die Spamliste

          Google XML Sitemap unter WordPress

            Für was brauche ich eine XML-Sitemap? Gerüchten zufolge gar nicht, da eine sauber strukturierte Seite auch ohne diese korrekt indexiert wird. Die Sitemap soll aber den Suchmaschinen Google, Bing, Yahoo und Ask.com dabei helfen, die Seitenstruktur besser zu crawlen. Die Erstellung einer XML-Sitemap kann händisch erfolgen, macht aber meiner Ansicht… Weiterlesen »Google XML Sitemap unter WordPress

            Kalenderwochen anzeigen in iCal

              Wie, iCal kann keine Kalenderwochen in der Übersicht darstellen (Mac OS Snow Leopard)? Man glaubt es erst gar nicht, es ist aber tatsächlich so. Kalenderwochen können nur mit einem Umweg bzw. einem zusätzlichen Kalender angezeigt werden. Um einen zusätzlichen Kalender hinzuzufügen, wird am einfachsten eine *.ics-Datei heruntergeladen und importiert:
              Mac OS X Snow Leopard iCal Kalenderwochen via ics-DateiWeiterlesen »Kalenderwochen anzeigen in iCal

              Kostenlos vom Mac zur PS3 streamen

                Mal wieder ein tolles Programm, das man unbedingt braucht, wenn man die Playstation 3 davon überzeugen möchte, am Mac (offiziell unter Mac OS X 10.5., bei mir aber auch unter Snowleopard) bereitgestelltes Video- und Audiomaterial zu streamen, bzw. direkt auf die PS zu kopieren.

                PS3_Media_Server_1PS3_Media_Server_2PS3 Media Server nennt sich die auf Java basierende Serveranwendung. Die Installation geht wieder mal schnell und einfach vonstatten. Nach dem Download und Start des Programmes werden diesem erst mal eingehende Netzverbindungen erlaubt.

                Weiterlesen »Kostenlos vom Mac zur PS3 streamen

                Mac OS und Windows fernsteuern mit dem iPhone

                  Die Software „Touch Mouse“ von Logitech verwandelt das iPhone in eine Maus-/Tastaturkombination für PC (Windows XP, Windows Vista, Windows 7) und Mac OS X (10.5 und 10.6). Benötigt wird hierzu eine Serverapplikation, die auf dem Rechner läuft und die „Fernwartung“ oder vielmehr „Fernsteuerung“ auf dem iPhone.

                  Die iPhone-Software findet sich natürlich im AppStore (kostenlos) und die Serveranwendung, die sich übrigens iTouch-Server nennt, unter http://logitech.com/touchmouse. Die Installation der iPhone-App sollte wohl keine Probleme bereiten und obwohl auch die des iTouch-Servers selbstredend sein sollte, verliere ich schnell ein paar Worte darüber.

                  Icon des iTouch-Server (links)
                  Icon des iTouch-Server (links)

                  Zuerst wird der Server natürlich heruntergeladen und anschließend in die Programme gezogen (oder sonstwo hin). Per Doppelklick gestartet, scheint sich erst mal nichts zu tun, bis man ein neues Icon in der Menüleiste (oben bei der Uhr) entdeckt. Das itouch-server-disconnected bedeutet, dass im Moment noch kein iPhone oder iPod-Touch verbunden ist. Nachdem die App auf dem iPhone gestartet ist, sollte sie – ein funktionierendes Netz vorausgesetzt – den Server finden.

                  Weiterlesen »Mac OS und Windows fernsteuern mit dem iPhone