Zum Inhalt springen
Startseite » Technik » Seite 20

Technik

CMT 2017: Unterschied zwischen Dometic CoolFun CK 40D Hybrid und Waeco CoolFun CK 40D Hybrid?

    Fritz Berger und auch Dometic direkt warben zur CMT mit speziellen Messepreisen für die Kühlbox „Dometic CoolFun CK 40D Hybrid“, einer Kompressorkühlbox, deren Ausstattung sich für mich erst mal recht ideal liest: Anschlussspannung: 230V AC (Kompressor) sowie 12V DC (Thermoelektrik) Leistungsaufnahme AC: ca. 75 Watt Leistungsaufnahme DC: ca. 47 Watt… Weiterlesen »CMT 2017: Unterschied zwischen Dometic CoolFun CK 40D Hybrid und Waeco CoolFun CK 40D Hybrid?

    Dashcam im T5 – Nachtrag

      Als Ergänzung zu diesem Beitrag, hier noch ein paar Bilder, allerdings nicht mit dem abgewinkelten USB-Kabel.

      Aufrüstung des Webasto Zuheizers im T5 zur Standheizung mit T91

        Update 10/2018, nach drei Jahren, siehe unten!
        Und Update 2024 noch weiter unten ;)

        Da wechselt man vom 7er-BMW ins T5-Lager, weil man sich einbildet, dass man dann günstiger fährt – statt 4,4-Liter-V8-Benziner nur noch 2-Liter-Turbodiesel – oder anders: statt 12 Liter Super nur noch 8 Liter Diesel Verbrauch. Als alter Busfan kann man sich auch recht einfach den horrenden Kaufpreis des gebrauchten T5 schönrechnen und man blendet dann auch schnell die warnenden Rufe anderer T5-Fahrer aus, dass sie im Vergleich zum T3 (oder auch T4) deutlich fehleranfällig seien. „Wird bei mir bestimmt anders sein! Deshalb kauf‘ ich ihn ja beim Händler.“ – Pustekuchen! Hätte ich aber nicht beim Händler gekauft und dadurch eine Gebrauchtwagen-Garantie, wäre ich ziemlich sicher schon bankrott. Die Gesamtkosten, die ich die letzten 3 Jahre für den 7er hatte, waren beim T5 in der ersten Woche weg.

        Naja, aber darum soll es hier nicht gehen. Der T5 kommt mit viel guter Ausstattung und deshalb will ich jetzt mal damit zufrieden sein. Ob er in 20 Jahren auch noch so gut läuft, wie mein jetzt 25jähriger T3, bleibt abzuwarten.

        Weiterlesen »Aufrüstung des Webasto Zuheizers im T5 zur Standheizung mit T91

        USB-Recording aktivieren am Grundig VLE 922 BL ohne geänderte Firmware

          Der Grundig TV VLE 922 BL ist mit seinem Normalpreis von aktuell (Oktober 2014) 699,- Euro bei Amazon im unteren Preissegment eines 55“-LED-Fernsehers angesiedelt. Durch Aktionen wie den Cyberdeals oder den Blitzangeboten bei Amazon ließ sich der Preis in der Vergangenheit noch mal weiter auf bis zuletzt meines Wissens 629,- Euro drücken. Ich könnte deshalb enttäuscht sein, weil ich für den TV im eben erwähnten Cyberdeal im November 2013 noch 679,- Euro hingelegt habe – bin ich aber nicht. Der Fernseher ist so oder so sein Geld wert. Man muss sich etwas damit beschäftigen, damit das Bild gut aussieht (auf Werkseinstellung sieht das Bild so grottenschlecht aus, dass man zwangsläufig enttäuscht sein muss und ich will nicht wissen, wie viele den TV einfach zurückgeschickt haben) und man muss als Perfektionist zwingend eine Wandhalterung einsetzen, da der Hersteller es aus unerfindlichen Gründen nicht geschafft hat, dass das Ding auf dem Standfuß gerade steht. Es mag Leute geben, die das gar nicht bemerken – mich würde das auf Dauer wahnsinnig machen. Einmal richtig eingestellt, gibt es beim Bild sowohl in 2D als in 3D nichts zu bemängeln, der Ton ist einwandfrei, die Optik stimmt (klar, mit einem doppelt so teuren Design-TV hält er diesbezüglich nicht mit) und auch die technische Ausstattung sieht komplett aus.

          Weiterlesen »USB-Recording aktivieren am Grundig VLE 922 BL ohne geänderte Firmware