Zum Inhalt springen
Startseite » Technik » Computer » Mac » Seite 2

Mac

Die eigene Cloud: Iomega Home Media Network Hard Drive

    „Aufgrund der Flutkatastrophe in Thailand mussten diverse Fabriken der Festplattenindustrie und ihrer Zulieferer ihre Produktion einstellen […] Die Preise entsprechender Massenspeicher zogen in den letzten Tagen teils drastisch an, wobei vor allem die gestiegene Nachfrage als Ursache zu sehen ist.“ Quelle: computerbase.de Was kann es also sinnvolleres geben, als bei… Weiterlesen »Die eigene Cloud: Iomega Home Media Network Hard Drive

    iPhone 4 – SMS-Töne selbst erstellen

      Um auch mal wieder zwischen drin ein iPhone-Thema einzubauen. Ich hatte mich vor kurzem gefragt, ob man wohl einen der meiner Meinung nach besten Jingles (wenn nicht der beste), den ich mir je einfallen lassen hab der je produziert wurde, nämlich den von Disney, als SMS-Ton für das iPhone verwenden könne. Wer jetzt auf Anhieb nicht weiß, von was ich rede: Ich meine den, der am Anfang der Streifen ertönt, mit dem Schloß und Fluss und dem Feuerwerk und so… der sich seit Jahrzehnten nur minimal verändert hat… Moment mal… den gibt’s doch bestimmt als Video… *such* … ja klar gibt’s das! Weiterlesen »iPhone 4 – SMS-Töne selbst erstellen

      Kalenderwochen anzeigen in iCal

        Wie, iCal kann keine Kalenderwochen in der Übersicht darstellen (Mac OS Snow Leopard)? Man glaubt es erst gar nicht, es ist aber tatsächlich so. Kalenderwochen können nur mit einem Umweg bzw. einem zusätzlichen Kalender angezeigt werden. Um einen zusätzlichen Kalender hinzuzufügen, wird am einfachsten eine *.ics-Datei heruntergeladen und importiert:
        Mac OS X Snow Leopard iCal Kalenderwochen via ics-DateiWeiterlesen »Kalenderwochen anzeigen in iCal

        Kostenlos vom Mac zur PS3 streamen

          Mal wieder ein tolles Programm, das man unbedingt braucht, wenn man die Playstation 3 davon überzeugen möchte, am Mac (offiziell unter Mac OS X 10.5., bei mir aber auch unter Snowleopard) bereitgestelltes Video- und Audiomaterial zu streamen, bzw. direkt auf die PS zu kopieren.

          PS3_Media_Server_1PS3_Media_Server_2PS3 Media Server nennt sich die auf Java basierende Serveranwendung. Die Installation geht wieder mal schnell und einfach vonstatten. Nach dem Download und Start des Programmes werden diesem erst mal eingehende Netzverbindungen erlaubt.

          Weiterlesen »Kostenlos vom Mac zur PS3 streamen

          Mac OS und Windows fernsteuern mit dem iPhone

            Die Software „Touch Mouse“ von Logitech verwandelt das iPhone in eine Maus-/Tastaturkombination für PC (Windows XP, Windows Vista, Windows 7) und Mac OS X (10.5 und 10.6). Benötigt wird hierzu eine Serverapplikation, die auf dem Rechner läuft und die „Fernwartung“ oder vielmehr „Fernsteuerung“ auf dem iPhone.

            Die iPhone-Software findet sich natürlich im AppStore (kostenlos) und die Serveranwendung, die sich übrigens iTouch-Server nennt, unter http://logitech.com/touchmouse. Die Installation der iPhone-App sollte wohl keine Probleme bereiten und obwohl auch die des iTouch-Servers selbstredend sein sollte, verliere ich schnell ein paar Worte darüber.

            Icon des iTouch-Server (links)
            Icon des iTouch-Server (links)

            Zuerst wird der Server natürlich heruntergeladen und anschließend in die Programme gezogen (oder sonstwo hin). Per Doppelklick gestartet, scheint sich erst mal nichts zu tun, bis man ein neues Icon in der Menüleiste (oben bei der Uhr) entdeckt. Das itouch-server-disconnected bedeutet, dass im Moment noch kein iPhone oder iPod-Touch verbunden ist. Nachdem die App auf dem iPhone gestartet ist, sollte sie – ein funktionierendes Netz vorausgesetzt – den Server finden.

            Weiterlesen »Mac OS und Windows fernsteuern mit dem iPhone