„Aufgrund der Flutkatastrophe in Thailand mussten diverse Fabriken der Festplattenindustrie und ihrer Zulieferer ihre Produktion einstellen […] Die Preise entsprechender Massenspeicher zogen in den letzten Tagen teils drastisch an, wobei vor allem die gestiegene Nachfrage als Ursache zu sehen ist.“ Quelle: computerbase.de Was kann es also sinnvolleres geben, als bei… Weiterlesen »Die eigene Cloud: Iomega Home Media Network Hard Drive
Was für ein tolles, tolles Spielzeug! Und ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, das 4s zu verkaufen, da das gute alte 4er treu seinen Dienst tut. In die Tonne damit! Siri rules! Ich will hier keinen großen Test schreiben, da es die wohl schon zur Genüge und vor allem schon seit… Weiterlesen »Das iPhone 4s und vor allem Siri rockt!
Das Windows-Notepad-Pendant nennt sich unter Mac OS bekanntlich TextEdit. Der kleine Editor kann eigentlich alles, was man von ihm erwartet – er ist schlank, schnell, praktisch und kommt mit den nötigsten Formatierungsmöglichkeiten, so dass er auf dem Zweitrechner oder Notebook durchaus ausreicht und es nicht zwangsläufig einer Installation von iWork… Weiterlesen »TextEdit unter Mac OS: Wort- und Zeichenzähler nachrüsten
Wer kennt nicht folgende Situation: Was als kleine Geburtstagsfeier mit gepflegtem Kaffee und Kuchen begann, artet innerhalb von Minuten aus und die Bude steht voll mit dubiosen Typen, die man – viel Glück vorausgesetzt – schon ein oder zwei Mal gesehen hat und vielleicht sogar ein paar davon beim Namen… Weiterlesen »Mit Airfoil und iTunes das Haus beschallen
Um auch mal wieder zwischen drin ein iPhone-Thema einzubauen. Ich hatte mich vor kurzem gefragt, ob man wohl einen der meiner Meinung nach besten Jingles (wenn nicht der beste), den ich mir je einfallen lassen hab der je produziert wurde, nämlich den von Disney, als SMS-Ton für das iPhone verwenden könne. Wer jetzt auf Anhieb nicht weiß, von was ich rede: Ich meine den, der am Anfang der Streifen ertönt, mit dem Schloß und Fluss und dem Feuerwerk und so… der sich seit Jahrzehnten nur minimal verändert hat… Moment mal… den gibt’s doch bestimmt als Video… *such* … ja klar gibt’s das! Weiterlesen »iPhone 4 – SMS-Töne selbst erstellen
Nachdem es jetzt durch den neuen Sender sixx abzusehen ist, dass ich mir in der nächsten Zeit wohl öfter mal 5 und mehr Folgen Sex and the city am Stück anschauen muss, hab ich mich auf die Suche nach einer Lösung gemacht. Das einfachste wäre wohl ein weiterer Fernseher, was… Weiterlesen »DVB-C und DVB-T auf’s iPhone streamen
Na ein Glück hab ich nicht nur eine DE-Domain :-) Heute kam es zu einem Fehler in der DNS-Auflösung der DeNIC, welcher zur Folge hatte, dass dort nicht gecachte Seite nicht mehr über die Domain aufrufbar waren. Über die IP funktionierte es durchgehend weiterhin, aber wer hat schon die IPs… Weiterlesen »Internet gestört / .de-Domains nicht aufgelöst
Wie, iCal kann keine Kalenderwochen in der Übersicht darstellen (Mac OS Snow Leopard)? Man glaubt es erst gar nicht, es ist aber tatsächlich so. Kalenderwochen können nur mit einem Umweg bzw. einem zusätzlichen Kalender angezeigt werden. Um einen zusätzlichen Kalender hinzuzufügen, wird am einfachsten eine *.ics-Datei heruntergeladen und importiert: Weiterlesen »Kalenderwochen anzeigen in iCal
Mal wieder ein tolles Programm, das man unbedingt braucht, wenn man die Playstation 3 davon überzeugen möchte, am Mac (offiziell unter Mac OS X 10.5., bei mir aber auch unter Snowleopard) bereitgestelltes Video- und Audiomaterial zu streamen, bzw. direkt auf die PS zu kopieren.
PS3 Media Server nennt sich die auf Java basierende Serveranwendung. Die Installation geht wieder mal schnell und einfach vonstatten. Nach dem Download und Start des Programmes werden diesem erst mal eingehende Netzverbindungen erlaubt.
Die Software „Touch Mouse“ von Logitech verwandelt das iPhone in eine Maus-/Tastaturkombination für PC (Windows XP, Windows Vista, Windows 7) und Mac OS X (10.5 und 10.6). Benötigt wird hierzu eine Serverapplikation, die auf dem Rechner läuft und die „Fernwartung“ oder vielmehr „Fernsteuerung“ auf dem iPhone.
Die iPhone-Software findet sich natürlich im AppStore (kostenlos) und die Serveranwendung, die sich übrigens iTouch-Server nennt, unter http://logitech.com/touchmouse. Die Installation der iPhone-App sollte wohl keine Probleme bereiten und obwohl auch die des iTouch-Servers selbstredend sein sollte, verliere ich schnell ein paar Worte darüber.
Icon des iTouch-Server (links)
Zuerst wird der Server natürlich heruntergeladen und anschließend in die Programme gezogen (oder sonstwo hin). Per Doppelklick gestartet, scheint sich erst mal nichts zu tun, bis man ein neues Icon in der Menüleiste (oben bei der Uhr) entdeckt. Das bedeutet, dass im Moment noch kein iPhone oder iPod-Touch verbunden ist. Nachdem die App auf dem iPhone gestartet ist, sollte sie – ein funktionierendes Netz vorausgesetzt – den Server finden.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.